Unter dem Dach des ehemaligen Pferdestalls auf der Gymnicher Mühle befindet sich der museale Teil des Museums "Vom Korn zum Brot". Die Ausstellung gewährt dem Besucher informative Einblicke in die Handwerke von Bauern, Müllern und Bäckern.
Die unterschiedlich farblich gekennzeichneten Ausstellungsmodule mit ihren Schautafeln, großformatigen Bildern, ausgewählten Exponaten, Rollups, Hörstationen und Monitore sind Anziehungspunkte und machen neugierig. Wer dem blauen Band auf dem Fußboden folgt, begibt sich auf eine Entdeckungstour und erhält Einblicke in den Anbau von Getreide, die Herstellung von Getreidemehlen und die Verarbeitung dieser zu Brot und Backwaren.
Viele Informationen sind erst durch Interaktionen zu erhalten, wenn der Besucher Gegenstände in Bewegung bringt und Medien aktiviert. So befinden sich auf einem Mühlrad Bilder und Spezialinformationen zu Mühlen, der Blick ins Mikroskop verdeutlicht den Aufbau eines Getreidekorns und der Brotscanner entschlüsselt über den Barcode verschiedenste Brotsorten.
Eine besondere Attraktion ist das Dachkammerkino, wo man sich für einige Minuten ausruhen und dabei Videos zu den Ausstellungsthemen ansehen kann.
Wer zum Schluss sein Wissen überprüfen möchte, kann dies in einem Quiz tun. Für Kinder- und Jugendgruppen gibt es hierzu auch separate Arbeitsbögen.
Die Ausstellung ist für Schulkinder, Jugendliche, Erwachsene, Gruppen und Menschen mit Behinderungen wie Rollstuhlfahrer geeignet. Ein Aufzug ist vorhanden. Menschen mit eingeschränktem Seh- und Hörvermögen können die teilweise barrierefrei hergerichtete Ausstellung ebenfalls nutzen.
Das Museum ist im Portal Vimuseo vertreten.