Im Erdgeschoss des ehemaligen Pferdestalls auf der Gymnicher Mühle ist der praktische Teil des Museums "Vom Korn zum Brot" untergebracht. In der Lehrbäckerei werden Kurse zum Thema angeboten. Wer durch die Ausstellung „Von Korn zum Brot“ angeregt wurde oder neugierig ist selbst Brot zu backen, kann hier diese Fertigkeit erlernen und trainieren.
Die in der Ausstellung anschaulich, aber theoretische dargestellten Grundlagen und Phasen des Brotbackens werden in der Lehrbäckerei aktiv in die Praxis umgesetzt. In thematisch aufeinander abgestimmten Kursen werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Umgang von Backmittel und Geräten vertraut gemacht, lernen verschiedene Teigarten und Brotsorten selbst herzustellen und werden in den Backvorgang eingeführt.
Mittelpunkt der Backaktionen ist der große Arbeitstisch, an dem gemeinsam Teige gemischt, geknetet und geformt werden. Hier am sozialen Mittelpunkt werden Kontakte geknüpft wertvolle Erfahrungen ausgetauscht und praktische Fähigkeiten erworben, die für das Brotbacken zu Hause nützlich sind.
Das selbst gebackene Brot ist das Highlight jeden Backkurses. Respekt vor der Leistung der Kursteilnehmer und der des Bäckerhandwerks trägt dazu bei, dass Brot wieder geachtet wird und ein wertvolles Nahrungsgut ist.
Zu besonderen Anlässen kann ein separat an die Lehrbäckerei angebauter Holzbackofen angefeuert werden. Das Brot aus diesem Backofen ist besonders schmackhaft und allseits beliebt. Die Lehrbäckerei ist barrierefrei hergerichtet.